Skip to main content

Es gibt unterschiedliche Arten von Medikamenten zur Gewichtsabnahme, die sich durch ihren Wirkmechanismus unterscheiden. Der Markt für Abnehmpräparate betrug 2024 2,87 Milliarden USD. Es gibt ein deutliches Wachstum im Vergleich zu 2023, maßgeblich getrieben durch die höhere Fettleibigkeit in der Bevölkerung, Bildung und Früherkennung sowie höheren Ausgaben für das Gesundheitswesen. Im Grunde setzt sich der Trend fort und in den nächsten 10 Jahren werden die Zahlen atemberaubend sein.

Es gibt vier Kategorien von Abnehmpräparaten:

  1. Mittel, die den Appetit verringern – Sie beeinflussen das zentrale Nervensystem, insbesondere den Hypothalamus, der den Hunger steuert. Durch die Veränderung der Spiegel bestimmter Chemikalien im Gehirn können diese Medikamente das Verlangen zu essen verringern und es so leichter machen, eine kalorienärmere Diät einzuhalten. Phentermin (Adipex-P) und Liraglutid (Saxenda) sind Beispiele hierfür.
  2. Mittel, die das Sättigungsgefühl erhöhen – Sie verlangsamen den Verdauungsprozess und halten die Nahrung länger im Magen. Dies verlängert das Sättigungsgefühl und reduziert den Wunsch, häufiger zu essen. Zu dieser Gruppe gehören die GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid, das in Wegovy enthalten ist.
  3. Mittel, die die Fettabsorption blockieren – Sie wirken direkt im Verdauungssystem. Fettabsorptionshemmer blockieren Enzyme, die Fett abbauen, so dass ein Teil des aufgenommenen Fettes nicht vom Körper aufgenommen wird. Dieses nicht aufgenommene Fett wird dann über den Stuhl ausgeschieden. Orlistat ist ein Beispiel dafür.
  4. Mittel, die den Kalorienverbrauch anregen – Ihr Wirkmechanismus steigert den Energieverbrauch des Körpers. Das bedeutet, dass der Körper im Laufe des Tages mehr Kalorien verbrennt, selbst wenn er nicht körperlich aktiv ist. Dies kann helfen, ein Kaloriendefizit zu erzeugen, was für die Gewichtsreduktion erforderlich ist.

Kurzfristige Nebenwirkungen von Medikamenten zur Gewichtsabnahme

Leider können, wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel, auch bei den diversen Abnehmpräparate unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten. Es gibt häufige Nebenwirkungen, die bei vielen dieser Nahrungsergänzungsmittel vorkommen, wie zum Beispiel das Gefühl, sich übergeben zu müssen. Dies liegt daran, dass einige Abnehmpräparate die Art und Weise beeinflussen, wie der Magen und das Gehirn auf Nahrung reagieren. Ein schnelles Sättigungsgefühl oder weniger Appetit können Übelkeit verursachen.

  • Eine weitere häufige Nebenwirkung ist Durchfall oder lockerer Stuhlgang. Dies passiert, weil Mittel die Art und Weise, wie der Körper Nährstoffe aufnimmt und verarbeitet, verändern können. Durchfall kann sehr unangenehm sein und es ist wichtig, vorsichtig zu sein, damit keine ernsthaften Gesundheitsprobleme entstehen.
  • Bei einigen Menschen erzeugt die Einnahme von Abnehmpräparaten Mundtrockenheit. Dabei fühlt sich der Mund klebrig oder trocken an, selbst nach dem Trinken von Wasser. Mundtrockenheit entsteht, weil einige Produkte die Speichelproduktion verringern können.
  • Kopfschmerzen sind eine weitere mögliche Nebenwirkung. Diese können aufgrund der Veränderungen im Körper auftreten, die durch die Anpassung an das Abnehmpräparat verursacht werden. Die Kopfschmerzen sind oft schwach und verschwinden von selbst. Wenn die Kopfschmerzen jedoch stark sind oder nicht verschwinden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Die oben genannten Nebenwirkungen sind häufig und in der Regel kurzfristig. Das bedeutet, dass sie hauptsächlich zu Beginn der Einnahme des Abnehmpräparates auftreten, in der Regel schwach sind und der Körper sich mit der Zeit daran gewöhnt, sodass das Unbehagen allmählich nachlässt.

Langzeitnebenwirkungen von Medikamenten zur Gewichtsabnahme

Im Gegensatz dazu sind langfristige Nebenwirkungen solche, die nach längerer Einnahme eines Produkts auftreten können. Man sollte vorsichtig sein, da einige Abnehmpräparate den Herzschlag oder den Blutdruck beeinträchtigen können, wenn sie über Monate oder Jahre eingenommen werden. Diese Veränderungen sind anfangs möglicherweise nicht wahrnehmbar, können jedoch im Laufe der Zeit zu ernsthafteren Gesundheitsproblemen führen. Daher sind regelmäßige ärztliche Untersuchungen wichtig, sofern diese Mittel über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Ein weiteres potenzielles langfristiges Risiko ist die Entwicklung von Nährstoffmängeln. Einige dieser Mittel verändern die Art und Weise, wie der Körper Nahrungsmittel aufnimmt, was im Laufe der Zeit zu einem Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen führen kann. Die Einnahme eines täglichen Multivitamins oder die Anpassung der Ernährung kann helfen, diese Mängel zu verhindern.

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten zur Gewichtsabnahme und anderen Medikamenten

Wenn Sie Abnehmpräparate in Betracht ziehen, ist es wichtig zu wissen, wie diese mit anderen Medikamenten interagieren können. Wechselwirkungen können die Wirksamkeit der Mittel beeinträchtigen und zu unerwarteten Nebenwirkungen bis hin zu kritischen Risiken für Gesundheit und Leben führen.

Haftungsausschluss:

Als Service für unsere Leser bietet MVS Pharma GmbH Publishing Zugang zu unserer Bibliothek mit archivierten Inhalten – in unserem Blog. Bitte beachten Sie bei allen Artikeln das Datum der letzten Überprüfung oder Aktualisierung. Keiner der Inhalte auf dieser Website sollte als Ersatz für eine direkte medizinische Beratung durch Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Kliniker verwendet werden.

Die MVS Pharma GmbH wird in Kürze ein Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel auf den europäischen Markt bringen, das nach höchsten Qualitätsstandards im Hinblick auf Oxidationsvermeidung und damit höchste Bioverfügbarkeit entwickelt worden ist. Darüber hinaus laufen derzeit In-vitro-Studien an der Universität Ulm, in denen Professor Dr. Rüdiger Groß ein patentiertes Mund- und Nasenspray (Virudol) testet, das auf Basis von Naturstoffen verschiedene Grippeviren eliminieren kann.

Darüber hinaus verfügt MVS über eine Großhandelslizenz und hat sich darauf spezialisiert, dringend benötigte Arzneimittel wie Amoxicillin, Salbutamol usw. über seine lokale Niederlassung aus Indien zu beziehen, wobei der Schwerpunkt auf lokalen Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen, der Einhaltung internationaler GMP-Vorschriften und einem Höchstmaß an Anwendersicherheit liegt (Beispiele für Broschüren in Landessprache, identische Maßeinheiten, Chargenkontrolle und vollständige Rückverfolgung usw).

Senior Pharmacist Riya Jayapal Roja

Author Senior Pharmacist Riya Jayapal Roja

Leitender Apotheker bei MVS Pharma GmbH. Riya ist verantwortlich für die detaillierte Analyse der Produktformulierung, Qualitätsprüfungen, Marktforschung und die Beratung der Einkaufsabteilung der MVS Pharma GmbH. Darüber hinaus führt sie wertvolle Forschungsarbeiten durch und schreibt Artikel zum Thema Gesundheit.

More posts by Senior Pharmacist Riya Jayapal Roja

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.